
Grünabfallsammlung 2025 im Landkreis startet
Vom 22. September bis 4. Dezember 2025 können Grünabfälle bequem entsorgt werden. Dafür werden an 346 Standorten Container für Ast- und Strauchwerk, Laub und Rasenschnitt aufgestellt.
Die Container werden am Sammeltag bis 11 Uhr bereitgestellt und am Folgetag wieder abgeholt. In den Regionen Kyritz, Neustadt und Wusterhausen übernimmt die Alisch Entsorgung GmbH diese Aufgabe, in Wittstock, Heiligengrabe und den übrigen Gebieten die AWU OPR GmbH.
Bei Fragen sind beide Firmen am Sammeltag zwischen 9 und 15 Uhr erreichbar:
AWU OPR GmbH: 033920 502 203
Alisch Entsorgung GmbH: 033979 14678
Saubere Sammlung für geringere Kosten
Damit die Abfälle zu hochwertigem Kompost verarbeitet werden können, dürfen ausschließlich Grünabfälle eingefüllt werden. Plastiksäcke sind vorab zu entleeren und wieder mitzunehmen. Abfälle neben dem Container oder ein vorheriges Ablegen am Sammelplatz sind nicht gestattet. So bleiben die Sammelstellen sauber und zusätzliche Kosten für die Allgemeinheit werden vermieden.
Weitere Entsorgungswege
Wer möchte, kann Baum- und Strauchschnitt auch über den Bioabfallbehälter, an den Grüngutsammelstellen im Landkreis oder über private Containerdienste entsorgen.
Änderungen bei einzelnen Standorten
Bitte beachten Sie folgende Aktualisierungen und Ergänzungen zu den bisher veröffentlichten Standorten in Königsberg, Neuruppin und Wildberg. Alle Standorte, die nicht aufgeführt werden, bleiben unverändert bestehen.
- Standort Heiligengrabe:
22.09. Königsberg Verlegung nach Dorfstraße 59 und Dorfstraße 69 - Standorte Neuruppin:
27.10. Ernst-Toller-Str. Verlegung nach Alt Ruppiner Allee Sackgasse (ggü. Parkplatz Schlossgarten)
12.11. Gerhart-Hauptmann-/Ecke Walther-Rathenau-Str. Verlegung nach Ecke Walther-Rathenau-Str./Hans-Grade-Str.
27.10. Steinstraße/Nähe Foto Boddin Verlegung nach Steinstraße/Ecke Leineweberstraße - Standort Temnitz:
24.11. Wildberg Verlegung nach Markt 5, Glascontainerstandplatz
Sollten weitere kurzfristige Änderungen notwendig werden, erfolgt eine Veröffentlichung unter „Aktuelle Informationen“ auf der Internetseite www.opr.de/abfallwirtschaft-müllentsorgung
sowie über die Abfall-App ABFALLimBLICK. Die App kann im Google Play Store oder Apple App Store kostenfrei heruntergeladen werden.