
Holzbaupreis 2025: Wilhelm-Gentz-Grundschule als Vorbild für nachhaltige Schularchitektur ausgezeichnet
Die Wilhelm-Gentz-Grundschule in Neuruppin wurde am 20. Mai 2025 mit dem Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025 ausgezeichnet. Die Jury würdigte insbesondere die gelungene Verbindung von Bestandsnutzung und innovativem Holzbau.
Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Holzbaukongresses
Im Rahmen des 6. Deutschen Holzbaukongresses in Berlin fand die feierliche Verleihung des Holzbaupreises Berlin-Brandenburg 2025 statt. Insgesamt wurden sieben Hauptpreise und neun Anerkennungen vergeben. Die Auszeichnung für die Wilhelm-Gentz-Grundschule wurde von Senator Christian Gaebler für das Land Berlin sowie von Ministerin Hanka Mittelstädt und Minister Detlef Tabbert für das Land Brandenburg überreicht.
Nachhaltige Sanierung eines Plattenbaus
Die von CKRS Architekten geplante Sanierung der Wilhelm-Gentz-Grundschule transformierte ein Schulgebäude des Typs „Erfurt“ aus den 1970er Jahren in ein modernes, CO₂-freundliches Bildungszentrum. Durch die Kombination aus Erhalt der bestehenden Bausubstanz und dem Einsatz nachwachsender Materialien wie Holz wurde ein zukunftsfähiges Lernumfeld geschaffen. Die neue Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz umhüllt das gesamte Gebäudeensemble und trägt zur energetischen Optimierung bei.
Das Ensemble besteht aus drei Bausteinen: dem bestehenden Plattenbau mit Lerninseln, einem L-förmigen Anbau mit Gemeinschaftsbereichen wie Mensa und Verwaltung sowie einem Neubau der Sporthalle. Ein zentrales Foyer mit Spiel- und Lesetreppe verbindet die Bereiche und schafft vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Eine Photovoltaik-Anlage auf den Dachflächen unterstützt die nachhaltige Energieversorgung.
Stimmen zur Auszeichnung
Bauminister Detlef Tabbert betonte: „Mit diesem Preis würdigen wir besonders jene Projekte, die zeigen, wie nachhaltiges Bauen praktisch umgesetzt wird und welche innovativen Lösungen Holz dabei bietet. Gerade in Brandenburg nimmt der Holzbau einen immer größeren Stellenwert ein und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele. Die Wilhelm-Gentz-Grundschule in Neuruppin ist ein absolutes Vorzeigeprojekt in diesem Zusammenhang.“
Bürgermeister Nico Ruhle ergänzte: „Die Auszeichnung bestätigt erneut, dass der Umbau der Wilhelm-Gentz-Grundschule Vorbildcharakter hat. Gerade die Verwendung der vorhandenen Bausubstanz in Kombination mit Holz ist ein gelungenes Beispiel einer zeitgemäßen und nachhaltigen Umbaukultur. Zusammen mit allen Verantwortlichen freue ich mich über diese große Anerkennung und Wertschätzung für den Umbau und die Erweiterung unserer Schule.“
Weitere Auszeichnungen
Die Wilhelm-Gentz-Grundschule wurde bereits mehrfach für ihre innovative Architektur ausgezeichnet. Sie erhielt den 1. Preis im Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2022/23 in der Kategorie Sanierung und eine Anerkennung beim Deutschen Holzbaupreis 2023. Zudem war sie Teil des Tags der Architektur Brandenburg 2023 und der Jahresausstellung DA! 2024 in Berlin. Im November 2024 wurde sie vom BDA Landesverband Brandenburg für gute Architektur ausgezeichnet.