Neue Beachvolleyball-Anlage in Wildberg wird heute eröffnet
Der Verein freut sich darauf, die Anlage am Samstag, 27. September um 14 Uhr gemeinsam mit allen Gästen feierlich einzuweihen.
Der TuS Wildberg 90 e.V. hat mit großem Engagement und starker Unterstützung aus der Region eine neue Beachvolleyball-Anlage auf dem Sportplatz in Wildberg gebaut. Nach Monaten intensiver Arbeit kann der Verein das Ergebnis nun stolz präsentieren: Der Verein lädt alle Interessierten herzlich ein – egal ob erfahrene Volleyballerinnen und Volleyballer oder Neulinge, die das Spiel einmal ausprobieren möchten. Zuschauerinnen und Zuschauer können die neue Anlage kennenlernen und sich auf ein geselliges Beisammensein freuen – für Speis und Trank ist gesorgt.

Viel Eigenleistung und Dorfzusammenhalt
Der Bau der Anlage wurde weitgehend in Eigenregie umgesetzt. Die Gesamtkosten für Sand, Unterbau, Netz, Spielfeldumrandung und Zubehör liegen bei etwas über 6.000 Euro – eine schlüsselfertige Anlage hätten rund das Dreifache gekostet.
Zu Beginn versuchte man noch selbst, mit einem geliehenen Minibagger die Spielfläche auszuheben. Doch bereits nach wenigen Zentimetern stellte sich heraus, dass der Boden extrem hart ist – mit dem kleinen Gerät war kein Weiterkommen möglich. Also nutzte man typische Dorf-Connections und fragte in der Region nach Hilfe.
So kam der Kontakt zu Ralf Hähnel aus Kerzlin zustande. Obwohl er selbst bislang kein Vereinsmitglied ist, war er von der Idee und dem Engagement des TuS Wildberg so begeistert, dass er spontan seine Arbeitsleistung als erfahrener Baggerfahrer zusagte, um das Projekt zu unterstützen. Die für den Aushub nötigen Maschinen sowie Kraftstoff stellte die IBW Baugesellschaft mbH Pritzwalk, bei der Ralf Hähnel arbeitet, unbürokratisch bereit.

Insgesamt mussten über 140 Tonnen Erde und Boden ausgehoben und anschließend über 140 Tonnen spezieller Spielsand für das 14 x 22 m große Spielfeld eingebracht und verteilt werden – eine Aufgabe, die ohne professionelle Hilfe und schweres Gerät kaum zu bewältigen gewesen wäre.
Später unterstützte Kerstin Ackermann vom Lohnunternehmen Ackermann aus Kerzlin mit eigenen Maschinen und Arbeitsleistung beim Transport und Bewegen des Materials. Weitere Unterstützung kam auch von Gerd Seefeld aus Wildberg, der mit Traktor und Anhänger sowie beim Verteilen der Sandmassen maßgeblich geholfen hat.

Bereits vor über einem Jahr hatten Mella und Stefan Wolf vom Vereinsvorstand beim Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin die finanzielle Unterstützung für das Projekt beantragt – ein wichtiger Schritt, um die Umsetzung zu ermöglichen. Stefan Wolf war zudem während der gesamten Bauphase eng in die Koordination eingebunden, stimmte Abläufe ab und packte bei der Umsetzung selbst tatkräftig mit an.
Finanzielle Unterstützung durch Kreissportbund, Sparkasse und Wettbewerbe
Wesentliche finanzielle Mittel kamen vom Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin e. V. zusammen mit der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin. Zusätzlich gab es Unterstützung durch die Auszeichnung im Kreiswettbewerb „Unser Dorf lebt durch uns“ des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. Dank dieser starken Förderung und der zusätzlichen finanziellen Unterstützung aus dem Wettbewerb konnte der Verein das Projekt überhaupt erst realisieren und den Großteil der Materialkosten für Sand und Spielfeld abdecken.
Anlage offen für alle
Die neue Beachvolleyball-Anlage wird nicht nur Vereinsmitgliedern, sondern allen Interessierten offenstehen. Jede und jeder kann die Anlage nutzen – für Freizeitspiele, Training oder einfach, um gemeinsam aktiv zu sein.
Besonderer Dank
Der TuS Wildberg 90 e.V. bedankt sich herzlich beim Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin e. V. und der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin sowie beim Landkreis Ostprignitz-Ruppin für die Auszeichnung im Wettbewerb „Unser Dorf lebt durch uns“. Weiterer Dank gilt außerdem Ralf Hähnel aus Kerzlin, der IBW Baugesellschaft mbH Pritzwalk, dem Lohnunternehmen Ackermann aus Kerzlin, Gerd Seefeld aus Wildberg sowie den vielen weiteren Helferinnen, Helfern und Unterstützern, die mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement dieses Projekt möglich gemacht haben.
Der Verein freut sich darauf, die Anlage am Samstag, 27. September gemeinsam mit allen Gästen feierlich einzuweihen.

++++++
Quelle: Text und Bilder, Sven Hergermann, www.temnitztal.de/