Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Die Teilnehmer des Schreibwettbewerbs 2023 posieren für ein Gruppenbild. Foto: Henry Mundt

Junge Schreibtalente gesucht – Fontanepreis widmet sich Emilie Fontane

21.03.2025 | Onlineredaktion

Der „Fontanepreis für Junge Schreibende“ geht in die nächste Runde. Diesmal dreht sich alles um Emilie Fontane. Kinder und Jugendliche können bis zum 17. April ihre Geschichten einreichen.

Ein Wettbewerb für junge Autorinnen und Autoren – Kreativität ist gefragt
Emilie Fontane im Mittelpunkt – Eine Frau zwischen Tradition und Selbstbestimmung

Das Team des Fontane-Kosmos ruft Kinder und Jugendliche zum siebten Wettbewerb um den „Fontanepreis für Junge Schreibende“ auf. In diesem Jahr soll sich die Geschichte um Emilie drehen, die 1850 Theodor Fontane heiratete. Im vergangenen Jahre feierten wir ihren 200. Geburtstag.

„Die Eltern kann man sich nicht aussuchen“, heißt es in der Ausschreibung. „Man muss sie nehmen, wie man sie bekommt. Anders ist es mit dem Partner“. Und hier kann Emilies Geschichte beginnen und der Fantasie freien Lauf gelassen werden. Emilie kannte Theodor schon, da war er noch Gymnasiast in Berlin, während sie als Schrecken der Hinterhöfe den Kiez beherrschte.

Ein Wettbewerb für junge Autorinnen und Autoren

Als Theodor später eine Lehre zum Pharmazeuten aufnahm, war eigentlich schon klar, dass er den Apothekerkittel nicht tragen würde. Er träumte von der Schriftstellerei. Eine brotlose Kunst, wie alle sagten. Ausgerech­net auf diesen Typen fuhr Emilie ab. Dabei hätte sie Gerson von Bleichröder haben können, einen der reichsten Männer ihrer Zeit, der auch ihr Spielkamerad war. Aber Emilie entschied sich für den Lebenskünstler Fontane, der nie genug Geld nach Hause bringen, aber dafür großartige Gedichte, Romane und Novellen schreiben würde.

Die Geschichte über Emilie kann in der Fontanezeit im 19. Jahrhundert spielen, in der heutigen Zeit oder auch in der Zukunft. Sie kann ganz frei erfunden sein oder Fakten aus Emilies Leben aufgreifen, von denen die Ausschreibung viele interessante Details liefert. Nur eines gilt: Die Geschichte darf nicht länger als zwei Seiten sein.

Vier Altersgruppen, vier Jurys – Die besten Geschichten werden ausgezeichnet

Bis zum 17. April können die Geschichten im Fontane-Festspielbüro in Neuruppin per mail oder Post eingereicht werden. Sie werden nach vier Altersgruppen sortiert: 3./4. Klasse, 5./6. Klasse, 7.-9. Klasse, 10.-13. Klasse. Vier Jurys sind dann im Einsatz, um alle Geschichten zu lesen und die schönsten drei pro Altersgruppe auszuwählen.  Am 5. Juni beim großen bunten Preisverleihungsfest gibt’s für die Gewinner Büchergutscheine und Präsente rund ums Schreiben und Lesen und für alle Teilnehmer schicke Urkunden.

Der Schreibwettbewerb findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche aller Altersklassen. Foto: Henry Mundt

Die Gewinnerbeiträge können dann auch auf der website www.fontane-kosmos.de nachgelesen werden. Dort gibt’s auch die komplette Ausschreibung. Wer sie auf andere Weise erhalten möchte, kann sich im Festspielbüro melden.

So können die Geschichten eingereicht werden:

Die Beiträge dürfen maximal zwei A4-Seiten lang sein (handschriftlich oder in Times New Roman, Schriftgröße 12). Einsendungen sind bis zum 17. April 2025 per E-Mail an buero@fontane-kosmos.de oder per Post an Fontane Festspiele gUG, Präsidentenstraße 47, 16816 Neuruppin möglich.

Jede Einsendung muss Kontaktdaten, Wohnort, Altersangabe, Klasse und Schule enthalten sowie eine Eigenständigkeits- und Einverständniserklärung.

Die Preisverleihung findet am 5. Juni 2025 in Neuruppin statt. Weitere Infos gibt es unter Telefon 03391 / 65 98 198 oder auf www.fontane-kosmos.de.