Skip to main content
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
A24 Wirtschaftspreis 2022 I Foto: REG

Last Call: Bis 30. April Unternehmen für den Wirtschaftspreis AVIERUNDZWANZIG 2025 anmelden oder vorschlagen

28.04.2025 | ms

Der Preis würdigt unternehmerische Erfolge, Innovationen und gesellschaftliches Engagement in der A 24-Region und stärkt damit die Sichtbarkeit herausragender Unternehmen in Nordwestbrandenburg.

Der Wirtschaftspreis AVIERUNDZWANZIG wird von den Städten und Ämtern der A 24-Region sowie der Wirtschaftsinitiative Nordwestbrandenburg ausgerichtet. Unterstützt wird die Auszeichnung von den Partnern der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) und dem Tourismusverband Prignitz e.V.

Ausgezeichnet werden Unternehmen, die sich durch wirtschaftliche Stärke, Innovationskraft und gesellschaftliches Engagement besonders für die Entwicklung der Region einsetzen. Die Preisverleihung findet am 16. September 2025 in der Design Station Wittstock/Dosse statt. Schirmherr ist Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach.

Vergeben wird der Preis in folgenden Kategorien:

  • Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten
  • Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten
  • Innovation/Existenzgründung
  • Zusätzlich vergibt die Jury einen Sonderpreis

Die Auszeichnungen sind jeweils mit einer Preisfigur, einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 3.500 Euro verbunden. Das Preisgeld ist für die Umsetzung eines gemeinnützigen Projekts in der Region vorgesehen.

Bewertungskriterien

Die Bewerbungen werden anhand von vier Kriterien bewertet:

  • Vernetzung und Aktivitäten innerhalb der A 24-Region
  • Instrumente zur Gewinnung und Bindung von Arbeitskräften und Auszubildenden
  • Zukunftsfähigkeit in den Bereichen Personalentwicklung, Klima- und Umweltschutz sowie Digitalisierung
  • Positionierung am Markt

Die Jury

Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury, bestehend aus:

  • Anja Blumenstein, Sparkasse Ostprignitz-Ruppin
  • Jörg Duchrau, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
  • Nora Görke, Bürgermeisterin der Hansestadt Kyritz
  • Beate Kostka, Agentur für Arbeit Neuruppin
  • Mike Laskewitz, Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Axel Leben, InKom Neuruppin
  • Andreas Leske, ASL Automationssysteme Leske GmbH
  • Sarah Lindemann, Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin

Jetzt noch Unternehmen vorschlagen oder anmelden!

Die Bewerbungs- und Vorschlagsfrist endet am Dienstag, 30. April 2025. Unternehmen können sich nicht nur selbst bewerben – auch Vorschläge durch Dritte sind ausdrücklich erwünscht. Wer unternehmerisches Engagement sichtbar machen möchte, kann diese Gelegenheit jetzt nutzen.

Weitere Informationen auf: https://a24-brandenburg.de/wirtschaftspreis/

++++++

Kurzes Statement der REG Geschäftsführerin Ute Behnicke am Rande des Wirtschaftsfrühling und Jahresempfang des Landkreises Ostprignitz-Ruppin: