
Spatenstich für die Kakaostraße: Fehrbellin startet Erschließung des Gewerbegebiets 2.0
Die Gemeinde Fehrbellin hat mit dem Ausbau der Kakaostraße den Grundstein für das neue Gewerbegebiet „Ländchen Bellin“ gelegt. Bis November soll die Infrastruktur stehen.
Mit dem Spatenstich am 28. August 2025 fiel der offizielle Startschuss für die Erweiterung des Gewerbeparks. Die bislang als Sackgasse endende Kakaostraße wird zur Haupterschließung des Areals ausgebaut. Geplant sind eine asphaltierte Fahrbahn, ein kombinierter Geh- und Radweg, moderne LED-Beleuchtung sowie die Verlegung von Leitungen für Wasser, Strom, Erdgas und Telekommunikation. Auch die Regenentwässerung wird angepasst. Die Gemeinde investiert dafür rund 930.000 Euro.

Signal für neue Investitionen
Bürgermeister Mathias Perschall betonte die Bedeutung des Projekts: „Mit dem Ausbau der Kakaostraße schaffen wir die Grundlage für das neue Gewerbegebiet 2.0 und damit auch für neue Arbeitsplätze, Investitionen und wirtschaftliche Perspektiven in Fehrbellin.“
Zum Spatenstich begrüßte Perschall Gäste aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, darunter Vertreter der Firma Garbe sowie den Ortsvorsteher von Tarmow, Andreas Steinke.
Diese Firmen sind am Bau beteiligt
Die technische Planung liegt beim Ingenieurbüro LIVT Lehnert aus Nauen. Mit der Bauausführung wurden mehrere Unternehmen beauftragt: die IBW Baugesellschaft (Pritzwalk) für Straßen- und Tiefbau, die Albert Schulz Tiefbau GmbH (Vielitzsee) für die Trinkwasserversorgung, die E.DIS Netz GmbH (Fürstenwalde/Spree) für den Stromanschluss und die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg (Berlin) für den Erdgasleitungsbau. Ergänzende Arbeiten übernehmen spezialisierte Nachunternehmer.
Zukunftsfähigkeit der Region
Mit dem Gewerbegebiet 2.0 „Ländchen Bellin“ verfolgt die Gemeinde das Ziel, weitere Unternehmen anzusiedeln und die regionale Wirtschaftskraft zu stärken. Der Ausbau gilt als Voraussetzung für langfristiges Wachstum und neue Arbeitsplätze in Fehrbellin.