
Steffen Müller neuer Geschäftsführer der REG
Die REG, der Partner für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, hat einen neuen Geschäftsführer.
Steffen Müller ist Nachfolger von Ute Behnicke, welche die REG seit Oktober 2023 interimsweise geführt hat und seitdem den personellen wie strukturellen Neuaufbau voranbringen konnte. Die ehemalige Bürgermeisterin von Fehrbellin wird der Gesellschaft noch bis Jahresende zur Verfügung stehen und die REG als Prokuristin unterstützen.
Der Vorsitzende der REG-Gesellschafterversammlung, Markus Rück, wünscht Steffen Müller bei seinen neuen Aufgaben eine gute Hand und bestmöglichen Erfolg: „Ich heiße Herrn Müller als neuen Geschäftsführer der REG in Ostprignitz-Ruppin herzlich willkommen. Ich wünsche ihm alles Gute, viel Erfolg und eine Zusammenarbeit mit den regionalen Akteuren auf Augenhöhe, so dass wir gemeinsam die regionalen Potenziale bestmöglich ausschöpfen können. Wir sind eine starke wirtschaftliche Region und werden es durch Innovationen und Weitblick schaffen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Das ist unser Ziel und wir freuen uns mit Herrn Müller daran zu arbeiten. Mein ausdrücklicher Dank gilt an dieser Stelle auch Ute Behnicke für die geleistete Interimsarbeit und ihr Engagement in dieser Übergangsphase. Meiner Nachfolgerin in der Gesellschafterversammlung und Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse OstprignitzRuppin, Anja Blumenstein, wünsche ich weiterhin eine starke regionale Verbundenheit und eine enge Zusammenarbeit im Interesse unseres Landkreises. Ich blicke zuversichtlich auf die zukünftige Zusammenarbeit und auf die gemeinsamen Ziele, die wir als REG erreichen möchten.“
Auch Landrat Ralf Reinhardt wünscht Steffen Müller viel Erfolg und gutes Gelingen bei den vor ihm liegenden Herausforderungen:
„Ich bin überzeugt davon, dass mit Steffen Müller an der Spitze neue und innovative Projekte zur nachhaltigen Förderung der Wirtschaft in unserer Region erfolgreich umgesetzt werden können. Herr Müller trifft auf ein hochmotiviertes und sympathisches Team bei der REG, mit dem gemeinsam die gesteckten Ziele erreicht werden können, um den Nordwesten Brandenburgs weiter voranzubringen. Zugleich möchte ich Ute Behnicke für ihren vorbildlichen Einsatz bei der REG danken. Sie hat den Landkreis und seine Menschen mit Engagement, Kompetenz und der ihr eigenen Energie auch in den nicht immer einfachen Momenten unterstützt. Dafür verdient Ute Behnicke meinen Respekt und größte Anerkennung.“
Der neue REG-Geschäftsführer Steffen Müller bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und freut sich bereits auf die Projekte und Vorhaben, die er gemeinsam mit seinem Team künftig in Angriff nehmen möchte: „Unser Ziel ist es, durch die Förderung von Innovationsprojekten, den Ausbau und die Nutzung der digitalen Infrastruktur und die gezielte Unterstützung lokaler Unternehmen die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung und die Attraktivität der Region Nordwestbrandenburg als Ort zum Arbeiten und Leben weiter zu steigern.“ Dabei spielt für den 39-jährigen die nachhaltige Entwicklung eine zentrale Rolle. „Wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung stellen keinen Wiederspruch da. Im Gegenteil: Ein sorgsamer Umgang mit unseren Ressourcen und unserer attraktiven Kultur- und Seenlandschaft ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Regionalentwicklung im Landkreis.“
Hinsichtlich der strategischen Ausrichtung der REG ist es ihm ein Anliegen, die Standortvorteile und Ressourcen der Region stärker in den Fokus zu rücken und strategisch zu nutzen , wie etwa die umfangreiche Produktion erneuerbarer Energien, von der die Region zukünftig deutlich stärker profitieren könnte. Steffen Müller: „Die enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern und Akteuren wird weiterhin zu den Grundsätzen der Arbeitsweise der REG gehören. Wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung werden Hand in Hand gehen.“
Zur Person:
Steffen Müller, der in Potsdam geboren und in der Landeshauptstadt sowie im Havelland aufgewachsen ist, bringt umfassende Qualifikationen und langjährige Erfahrung in den Bereichen Kommunalwirtschaft und Digitalisierung mit. Er kann einen Masterabschluss in Kommunalwirtschaft an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde vorweisen, sowie einen Master und Bachelor of Arts in Staatswissenschaften an der Universität Erfurt. In seinen früheren Positionen war Steffen Müller unter anderem als Leiter Telekommunikation sowie Abteilungsleiter für Recht, Datenschutz und Versicherungen tätig und sammelte als Projektleiter im Breitbandausbau weitere wertvolle Erfahrungen.