
Wir unterstützen das OPR-Herz, weil es zeigt, wie lebendig unsere Region ist – mit engagierten Menschen, Unternehmen und vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten, die das Leben hier bereichern. Es macht sichtbar, wie fortschrittlich, schön und facettenreich unsere Heimat wirklich ist.

OPR Herz bietet uns eine tolle Möglichkeit, mit Menschen in Ostprignitz-Ruppin direkt in den Austausch zu treten und unsere Wirkung für die Region zu kommunizieren. Und wir bringen die neuesten Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung direkt zu den Leser*innen – verständlich und praxisnah.

„OPR-Herz deckt eine Lücke im Marketing für unsere Feste, Veranstaltungen und Märkte ab. Das angebotene Spektrum eröffnet uns darüber hinaus die Chance, unsere tägliche Arbeit in der Region sichtbarer zu machen. Das schafft Transparenz, Vertrauen und auch Verständnis…“

„Wir unterstützen OPR Herz und fördern die Bürgerredaktion 60plus, weil sie den älteren Menschen in unserer Region eine starke Stimme gibt. Sie informiert über wichtige Themen, Veranstaltungen und Hilfsangebote und stärkt den Gemeinschaftssinn. So tragen wir gemeinsam dazu bei, eine Gesellschaft zu gestalten, in der ältere Menschen gehört, geschätzt und aktiv eingebunden werden.“

„Als Unterstützer der ersten Stunde, bin ich froh, dass sich die Presselandschaft um ein regionales Angebot erweitert. Wir brauchen für den ländlichen Raum einen verlässlichen und ehrlichen Lokaljournalismus – vor allem sollte es weniger um reißerische Artikel und mehr um eine positive Berichterstattung gehen, genau das verspreche ich mir von OPR-Herz“.

„Thematisch hat sich die regionale Berichterstattung in den vergangenen Jahren bei einigen Medien vom Konsumenten entfernt. Mit OPR-Herz gibt es nun eine Plattform, die neben Service-Meldungen und Hinweisen auch wieder Geschichten und Artikel über die Region und der darin lebenden Menschen für den Leser aufbereitet. Das unterstützen wir als Stadt sehr und kommen damit dem Wunsch vieler unserer Bürger nach.“